Startseite

Immer wieder erreicht uns die Frage, was denn die Frankfurter Sonnenuhr von anderern Bearbeitungsmethoden zur Ermittlung medizinisch zumutbarer (Verweisungs-)Tätigkeiten unterscheidet.

Kurzum: Die Frankfurten Sonnenuhr ist so innovativ, daß sie einmalig ist.

Es gibt kein Produkt am Markt, mit dem sie vergleichbar wäre.

Wir haben daher die üblichen Bearbeitungsmethoden der Frankfurter Sonnenuhr gegenüber gestellt. Vergleichen Sie selbst!

im Vergleich:

  Frankfurter Sonnenuhr  Recherche-Datenbank   manuelle Abwicklung 
Ziel, Zweck  Vollautomatische Bennung zumutbarer Tätigkeiten  Allgemeine Textrecherche, Index- oder Volltextrecherche   
Datenbasis  Zweckoptimierte Datenbank  Allgemeine Textdatenbank  Akten, Ordner, Schriftsätze 
Bearbeitungsaufwand je Fall  ca. 5 Minuten  ca. 2-6 Stunden  über 4 bis über 8 Srunden, zusätzl. Archivarbeiten 
Präsentation  Grafisches Diagrammblatt, 1 Seite  manuell zu erstellender Text, ca. 5 - 20 Seiten zzgl. Anlagen  manuell zu erstellender Text, ca. 5-20 Seiten zzgl. Anlagen 
Verarbeitung  vollautomatisch  manuelle Recherche in elektronischarchivierten Daten  manuelle Recherche 
Verständlichkeit für Fachleute  sehr gut, grafische Darstellung  nach intensivem Studium  nach intensivem Studium 
Verständlichkeit für Laien  sehr gut, grafische Darstellung  i.d.R. nicht gegeben  i.d.R. nicht gegeben 
Bearbeitungssicherheit 1)  100 %  nicht gegeben  nicht gegeben 
Interpretationsbedarf 2)  nicht vorhanden  sehr hoch  sehr hoch 
Resourcenbedarf  sehr gering (jeder PC in Minimalausstattung)  eher hoch (Workstation, Server, Netzwerkinfrastruktur  extrem hoch (Arbeitskraft) 
Automatisierungsgrad  sehr hoch  gering  nicht vorhanden 
Einsparpotential  sehr hoch  eher gering  nicht vorhanden 


1) Bearbeitungssicherheit: Kommen verschiedene Bearbeiter bei gleichen Ausgangsdaten zu demselben Ergebnis.
2) Interpretationsbedarf: Kann das Ergebnis durch unterschiedlicher Personen defferierend ausgelegt werde.
3) Resourcenbedarf: Ausstattung die zum Betrieb benötigt wird, bei manueller Bearbeitung nicht direkt zu vergleichen.

PresseFAQDownloadKontaktLinksSitemapImpressum